Sinnstifter gesucht!

Allgäuer Lehrstellenbörse 2023

Am 4. März war es endlich so weit: Die 26. Allgäuer Lehrstellenbörse fand nach drei Jahren wieder als Präsenzveranstaltung statt. Mit dabei waren auch unsere Auszubildenden – und präsentierten neben den Ausbildungsangeboten bei der BSG-Allgäu auch zum ersten Mal unseren neuen Markenauftritt.

Wer am Veranstaltungstag nicht persönlich vor Ort sein konnte, hatte vom 24. Februar bis 17. März die Möglichkeit, sich online zu informieren. Denn die während der Corona-Zeit entstandene digitale Lehrstellenbörse wurde ebenfalls wieder angeboten. Das Highlight für uns und die Besucher*innen war aber eindeutig der Präsenztag im Beruflichen Schulzentrum Kempten.

„Wir hatten einen tollen Tag bei der Lehrstellenbörse“, berichtet Lea Simion, Auszubildende zur Immobilienkauffrau bei der BSG-Allgäu. Gemeinsam mit unseren anderen Azubis stand sie den interessierten Schüler*innen am neu gestalteten Messestand Rede und Antwort. Denn wer kann besser über den Ausbildungsalltag berichten, also unsere Auszubildenden selbst. „Was wir tun, macht Sinn. Das haben wir auch in den Gesprächen gemerkt, was besonders schön war“, erzählt Lea weiter.

Bei der BSG-Allgäu bieten wir die Ausbildung zum Immobilienkaufmann, zur Immobilienkauffrau oder als Bauzeichner*in an. Und wir finden: Ein Beruf muss sinnstiftend sein. Das geht für uns schon während der Ausbildung los und deswegen ist es uns besonders wichtig, junge Sinnstifter*innen für unser Team zu begeistern.

Hier findest Du alle Informationen zu unserer Ausbildung.

Wirtschaftsmesse | Kulturtage | Heimatfest
 
Nach zwei Jahren Pause der Festwoche, präsentiert sich die BSG-Allgäu in diesem Jahr wieder auf der 71. Allgäuer Festwoche mitten im Herzen der Kemptener Innenstadt.
 
Vom 13. – 21.08.2022 finden Sie uns in der Ausstellungshalle C, Stand 15 im Stadtpark. Hier stellen wir unsere anstehenden Bauprojekte vor und informieren über alles, was uns in den kommenden Jahren beschäftigt.
 
Schauen Sie vorbei! Täglich von 11.00 – 19.00 Uhr sind wir an unserem Stand für Sie da. Die Festwoche findet in diesem Jahr mit freiem Eintritt statt.
 

Die BSG-Allgäu ist beim aktuellen Great Place to Work® Wettbewerb
„Deutschlands Beste Arbeitgeber 2022“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet worden.

100 Unternehmen dürfen sich „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2022“ nennen. Sie haben in einem zweistufigen Verfahren bewiesen, dass sie attraktive Arbeitsbedingungen sowie gute Personal- und Führungsarbeit bieten.

Die Qualität und Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber steht im Fokus des Arbeitgeberwettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber“.
Unternehmen aller Branchen und Größen können sich der Prüfung durch das Great Place to Work Institut stellen und ermitteln lassen, ob sie über eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur verfügen.

Insgesamt 804 Unternehmen mit zusammen rund 126.000 Mitarbeiter*innen haben sich deutschlandweit und durch alle Branchen in diesem Jahr für den Wettbewerb angemeldet und freiwillig ihre Arbeitsplatzkultur auf den Prüfstand gestellt. Als Bewertungsinstrumente wurden eine ausführliche, anonyme Mitarbeiterbefragung aller Beschäftigten zur erlebten Arbeitsplatzkultur mit über 60 Einzelfragen sowie eine Befragung der Unternehmensführung zu den Maßnahmen der Personalarbeit eingesetzt. Bei der digitalen Preisverleihung am 08.04.2022 wurde die BSG-Allgäu als eines der besten 100 aus diesen Unternehmen ausgezeichnet; innerhalb der Größenklasse 50-250 Mitarbeiter landete die Genossenschaft auf dem 19. Platz deutschlandweit.

Innerhalb Bayerns konnte sich die BSG-Allgäu als 10. und im Regionalwettbewerb der besten Arbeitgeber im Allgäu als Sieger und somit bester Arbeitgeber im Allgäu (Größenklasse 50 Mitarbeiter*innen und mehr) platzieren.

   

Stolz auf die Arbeit für die BSG-Allgäu

Als sozial orientierte Wohnungsgenossenschaft kümmert sich die BSG-Allgäu seit inzwischen 116 Jahren um die Belange ihrer Mitglieder und versorgt die Bevölkerung in der Region mit gutem, sicheren und bezahlbaren Wohnraum. Die Genossenschaft bewirtschaftet derzeit einen Bestand von über rund 7.000 Wohnungen in Kempten und dem Allgäu und errichtet jährlich rund 100 Häuser und Wohnungen – sowohl als öffentlich geförderte Mietwohnungen wie auch als Eigentumswohnungen bzw. Reihen- und Doppelhäuser.

Bei der aktuellen Befragung – bei der alle 110 Mitarbeitenden beteiligt wurden und knapp 80 % die Möglichkeit genutzt haben, sich an der Befragung zu beteiligen – würden beispielsweise 95 % der befragten Mitarbeitenden die Genossenschaft als Arbeitgeber weiterempfehlen, 92 % sind stolz darauf „was wir hier gemeinsam leisten“.

Der Aussage „Alles in allem kann ich sagen, das hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“, stimmten 95 % aller Mitarbeiter zu.

Mit u.a. diesen Ergebnissen aus der Befragung und den Maßnahmen, die das Unternehmen im Rahmen der Personalarbeit einsetzt, ist die Genossenschaft unter den besten 10 % der Arbeitgeber in Deutschland, die sich bei der Befragung beteiligt haben.

Ein „außergewöhnlich guter Arbeitsplatz“

„Außergewöhnlich ist unser ganzes Unternehmen, es ist einfach nur schön, so einen Arbeitsplatz zu haben!“, so lautet beispielsweise ein Zitat einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters auf die offene Frage, was das besondere an der BSG-Allgäu als Arbeitgeber ist.

„Solch positive Rückmeldungen unseres engagierten Mitarbeiterteams spornen uns an, unseren Personalentwicklungsprozess – gemeinsam mit allen Führungskräften – weiterzuentwickeln und täglich daran zu arbeiten, dass die BSG-Allgäu ein großartiger Arbeitsplatz bleibt. Nur ein engagiertes, motiviertes Team kann unsere Ziele – ganz im Sinne unserer genossenschaftlichen Philosophie – erreichen“, so die beiden Vorstände Tanja Thalmeier und Ralf Kehrer

Sinnstiftende Aufgabe

 „Die BSG ist ein Unternehmen mit hohem gesellschaftlichem Wert. Die sinnstiftende Aufgabe, der die BSG sich selbst verschrieben hat, wird auch von den Mitarbeitenden angenommen und mitgetragen. Einige der Führungskräfte sowie ein Großteil der Belegschaft haben bei der BSG schon ihren Beruf gelernt. So wird schon sehr früh in die Entwicklung der Mitarbeitenden mit nachweislichem Erfolg investiert. Die BSG kann glaubwürdig vermitteln, dass der Slogan „Willkommen zuhause!“ hier gelebt wird. Es werden alle wesentlichen Elemente einer guten Personalentwicklung umgesetzt. Durch viele kleine Aktionen und Aktivitäten (Skitag, Umtrunk, Onboarding u.v.m.) wird der Gemeinschaftssinn gestärkt und Wertschätzung an die Mitarbeitenden transportiert. Ganz sicher ein attraktives Unternehmen in der Region – weiter so!“, so die zusammengefasste Aussage durch Great Place to Work nach der Analyse der Mitarbeiterbefragung sowie dem Fragenkatalog, den das Unternehmen zur Struktur der eingesetzten Personalmaßnahmen beantwortet hat.

Auch in diesem Jahr gab es für die BSG-Allgäu wieder die Möglichkeit, die Ausbildungstätigkeit über einen digitalen Stand auf der Allgäuer Lehrstellenbörse der Allgäuer Zeitung zu präsentieren.

Insgesamt 170 weitere Allgäuer Ausbildungsbetriebe waren auf der digitalen Messe vertreten. Per Chat-Funktion konnten die Besucher der Messe unseren Azubis Fragen zur Ausbildung stellen. Diese Funktion wurde im Vergleich zum letzten Jahr ein wenig mehr von den interessierten Schülern genutzt. Luca Pezely, der den Messestand am 12.03 mit den insgesamt 6 weiteren Azubis der BSG-Allgäu zusammen betreute und gerade eben seine Ausbildung bei der Genossenschaft abgeschlossen hat, sagte: „Am meisten wurde gefragt, welche schulische Qualifikation für eine Ausbildung bei der BSG-Allgäu nötig ist.“

Manuel Burkart, Ausbildungsleiter der BSG-Allgäu ist zufrieden mit der digitalen Börse: „Die Messe ist bei uns immer ein eigenständiges Projekt der Auszubildenden, die die Vorbereitung und die Betreuung am Tag der Messe eigenverantwortlich organisieren. Mit insgesamt über 10.000 digitalen Besuchern auf der Messe und rund 300 Besuchern auf unserem digitalen Messestand am Messetag selbst ziehen wir eine positive Bilanz.“

Trotz sehr guten Ablaufs des Messetages hoffen wir als BSG-Allgäu, dass die 26. Allgäuer Lehrstellenbörse wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, weil uns der persönliche Kontakt zu den Besuchern und den potentiellen zukünftigen Azubis sehr wichtig ist.

Das digitale Mieter- und Mitgliederportal der BSG-Allgäu ist einsatzbereit. Ab März 2022 gehen wir den nächsten Schritt zu einer noch übersichtlicheren, nachhaltigeren und dynamischeren Verwaltung Ihrer Mietwohnung und Ihrer Mitgliedsverträge.

Ihre Vorteile:

  • ƒ Einsicht in Ihre persönlichen Dokumente wie zum Beispiel Ihre individuellen Vertragsunterlagen oder Ihr Mieterkonto, Nebenkostenabrechnungen oder ausgefüllte Formulare;
  • ƒ verschiedene Servicefunktionen, wie etwa eine schnelle, unkomplizierte Schadensmeldung, die Anmeldung eines Haustiers, der Abruf einer Mietbescheinigung oder die Änderung von persönlichen Daten;
  • ƒ Ihre monatlichen Verbrauchswerte* (z.B. Warmwasser, Heizung usw.) * sofern technisch möglich bei fernauslesbaren Zählern
  • ƒ Aktuelle Informationen zu Ihrer Wohnanlage wie z.B. Rundschreiben, die Ankündigung von Wartungsarbeiten oder Ableseterminen uvm.

Nutzen Sie die Vorteile unseres neuen Portals und melden Sie sich an, im Web oder bequem als App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Ihren individuellen Registrierungscode erhalten Sie mit der kommenden Betriebs- und Heizkostenabrechnung zugeschickt.

Wir freuen uns auf Sie!

Registrieren Sie sich jetzt!

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die BSG-Allgäu auf der Allgäuer Lehrstellenbörse, eine der größten Ausbildungsmessen der Region. Die Lehrstellenbörse findet, wie letztes Jahr, digital statt.

Die Digitale Messe ist vom 12. bis 27. März 2022 abrufbar, wobei am 12. März zwischen 9 Uhr und 15 Uhr ein digitaler Präsenztag mit Live-Chat zur Verfügung steht.

Das Azubi-Team präsentiert auf der Messe die beiden Ausbildungsberufe Immobilienkauffrau/-mann und Bauzeichnern/-in und stehen offen für Fragen bereit.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren digitalen Messestand besuchen!

Dabei sein auf unserem digitalen Messestand.
Zum besseren gegenseitigen Kennenlernen der Auszubildenden fand auch in diesem Jahr der Azubi-Teamtag statt. Traditionell sind die Teilnehmer die Auszubildenden im ersten, zweiten, und dritten Jahr, aber auch die „frisch ausgelernten“ Azubis und die Organisatoren des Events, die beiden Ausbildungsleiter Manuel Burkart und Susanne Wahl.Begonnen hat das Event in Sonthofen mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend fuhren die Teilnehmer nach Tiefenbach, in der Nähe von Oberstdorf, und starteten vor Ort eine GPS-Wanderung, bei der unterschiedliche Aufgaben erfüllt werden mussten. Begleitet wurde der Tag durch „Faszinatour“, die speziell für Auszubildende verschiedene Teambuilding-Maßnahmen entwickelt haben. Nach der 2/1,5 stündigen Wanderung zur Bergkapelle setzte sich der Tag in einem Seminarraum im Ortsmittigen Alpenhotel Oberstdorf fort.Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden Team Building Aufgaben mit verschiedensten Interaktionen in der Gruppe durchgeführt. Als finale Aufgabe errichteten die Azubis – gemeinsam im  Team – eine „Indoor-Kugelbahn“.„Gemeinsame Erlebnisse stärken den Zusammenhalt und lassen jeden noch so steilen Gipfel erklimmen. Oben angekommen, blickt das Team stolz auf den Erfolg und das gute Miteinander. Die Erfahrungen, die beim Teambuilding gesammelt werden, lassen sich leicht in den Alltag übertragen, denn auch hier gilt: Was man gemeinsam erreicht hat verbindet und motiviert für weitere Ziele.“
Gute Laune nach der gemeinsamen Wanderung.
Teambuilding zum besseren Kennenlernen.
Innerhalb der Vertreterversammlung Anfang September 2021 fanden u.a. die Neu- und Ergänzungswahlen des Aufsichtsrats der Genossenschaft statt.Der Aufsichtsrat der Genossenschaft war zuletzt aufgrund verschiedener Veränderungen und der aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen nicht stattgefundenen regulären Vertreterversammlung in 2020 nur noch mit vier Mitgliedern besetzt. Deshalb war es notwendig, das Gremium nachzubesetzen. Die erforderlichen Neu- und Ergänzungswahlen erfolgten in der Vertreterversammlung am 08. September 2021. Drei Vorschläge zur Wahl in den Aufsichtsrat kamen dabei aus dem Kreis der Vertreter.Neu in den Aufsichtsrat der BSG-Allgäu gewählt wurden Josef Burger, Mario Dalla Torre und Stefan Heller. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Thomas Fleschutz und Susanne Marton wurden erneut in das Gremium gewählt. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist der bisherige Stellvertreter Thomas Fleschutz.Die BSG-Allgäu blickte trotz aller Einschränkungen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum – seien es neue, zeitgemäß ausgestattete Wohnungen oder qualitativ hochwertig modernisierte Bestandswohnungen – sowie nach Wohneigentum war nach wie vor ungebrochen hoch. „Die größte Herausforderung bleibt es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, was in der aktuellen Situation mit weiter steigenden Grundstücks- und Baupreisen und immer umfangreicheren gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften nicht einfacher geworden ist“, so der Vorstand der BSG-Allgäu im Rahmen der Versammlung im September 2021.
Foto Aufsichtsrat v.l.n.r.: Josef Burger, Stefan Heller, Thomas Fleschutz, Mario Dalla Torre, Susanne Marton

Seit dem 01. September 2021 verstärken zwei neue Auszubildende das Azubi-Team der BSG-Allgäu. Amelie Geiger (links) und Katharina Hiltensberger (links) durchlaufen in ihrer Ausbildung zur Immobilienkauffrau alle kaufmännischen Abteilungen unserer Genossenschaft und lernen dabei sämtliche Tätigkeiten/Bereiche der Immobilienwirtschaft kennen.

Derzeit bilden wir fünf Immobilienkaufleute und eine Bauzeichnerin aus. Ab Anfang 2021 bis Anfang 2022 haben fünf Auszubildende die Prüfung zu Immobilienkaufleuten bestanden.

Du willst ein Teil unseres Teams werden, dann bewirb dich bei uns!

Amelie Geiger und Katharina Hiltensberger (v.l.n.r.)